• 4 millones clientes felices
  • 15.000 Artículos de marca
  • Envío CO2 neutro
  • 30 días de garantía de devolución

Mit kleinen Handgriffen
zur Traumküche! - 
So gelingts

Die Küche ist längst mehr als nur ein Ort zum Kochen – sie ist Lebensmittelpunkt, Treffpunkt und Wohlfühlraum. Umso schöner, wenn man ihr mit ein paar einfachen Handgriffen einen frischen Look verpassen kann. Das Beste daran: Du brauchst dafür weder ein großes Budget noch handwerkliches Profi-Wissen.

Mit ein paar cleveren DIY-Projekten lässt sich deine Küche im Handumdrehen verschönern – ganz individuell, kreativ und oft sogar mietfreundlich. Egal ob neue Küchengriffe, moderne Möbelscharniere oder clevere Kabelführungen, um störende Kabel zu verstecken – kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen.

Fronten austauschen – frischer Look für wenig Geld

Wenn die Küche ihren Glanz verloren hat, muss es nicht gleich eine neue Einbauküche sein. Oft reicht schon ein simpler Trick mit großer Wirkung: der Austausch der Küchenfronten. Neue Fronten bringen frischen Wind in die Küche – optisch wie funktional. Und das Beste: Das Projekt lässt sich mit ein wenig Planung ganz leicht selbst umsetzen.

Egal ob klassisch weiß, modern in Betonoptik oder mit Holzstruktur – mit der richtigen Auswahl kannst du den Stil deiner Küche komplett verändern. Dabei brauchst du nicht einmal die alten Korpusse auszutauschen, sondern ersetzt nur Türen und Blenden. So bleibt das Grundgerüst erhalten und die Kosten überschaubar. Ideal also für ein schnelles Küchen-Makeover mit kleinem Budget.

Das brauchst du zum Austausch

Neben den passenden Fronten ist vor allem eins entscheidend: die richtigen Möbelscharniere. Sie verbinden Tür und Korpus – und sorgen dafür, dass alles stabil sitzt und sich leicht bedienen lässt.

Wer dabei auf moderne Varianten mit integrierter Schließautomatik setzt, holt sich zusätzlich Komfort in die Küche: Türen schließen sanft und leise, ganz ohne Knallen. Besonders bei häufig genutzten Schränken ist das ein echtes Plus.

Küchengriffe austauschen – kleine Details, große Wirkung

Wenn du deine Küche schnell und mit wenig Aufwand aufwerten möchtest, lohnt sich ein Blick auf ein oft unterschätztes Detail: die Küchengriffe. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch ein wichtiges Gestaltungselement. Durch neue Griffe kannst du den gesamten Stil deiner Küche verändern – von klassisch über modern bis hin zu minimalistisch oder rustikal.

Besonders schön: Der Austausch ist in wenigen Minuten erledigt und benötigt nur einen Schraubenzieher. Perfekt also für alle, die ein unkompliziertes DIY-Projekt suchen – auch in Mietwohnungen.

🔧 Alles, was du brauchst – findest du bei uns

In unserem Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Griffen und Knöpfen. Ob Landhausstil, Industrial-Look oder moderne Designer-Optik – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und das Beste: Schon der Austausch weniger Griffe kann deine Küche optisch völlig verändern.

Mit Kabelführungssystemen hässliche Kabel verstecken

Kaum etwas stört die Optik einer schönen Küche so sehr wie lose herumhängende Kabel. Ob vom Wasserkocher, der Kaffeemaschine, der Mikrowelle oder LED-Leisten – Kabelsalat wirkt unordentlich und zieht das gesamte Ambiente herunter. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Kabelführungssystemen bringst du Ordnung ins Chaos – ganz ohne großen Aufwand.

Diese kleinen Helfer sorgen nicht nur für einen aufgeräumten Look, sondern schützen die Kabel auch vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen – besonders wichtig in der Küche, wo oft Hitze und Spritzwasser eine Rolle spielen.

Kabeldurchlässe

Perfekt, um Kabel direkt durch die Arbeitsplatte oder Rückwand zu führen – sauber, sicher und optisch unauffällig. Kabeldurchlässe sorgen dafür, dass Stromkabel elegant von oben nach unten verschwinden, z. B. von Toaster, Wasserkocher oder Monitor. Viele Modelle sind mit Deckel oder Bürsteneinsatz ausgestattet, damit keine Krümel oder Staub eindringen. Ideal für Kücheninseln, Ecken mit vielen Geräten oder auch für versteckte Steckdosenlösungen. Besonders praktisch: Kabeldurchlässe aus Edelstahl oder Aluminium fügen sich stilvoll in moderne Küchen ein.

Küche verschönern in der Mietwohnung – was ist erlaubt?

Auch in Mietwohnungen musst du nicht auf eine schöne, individuelle Küche verzichten. Ganz im Gegenteil: Viele Verschönerungen lassen sich rückstandsfrei und mietfreundlich umsetzen – ohne bleibende Spuren, ohne Bohrlöcher und ohne Ärger mit der Hausverwaltung.

Die gute Nachricht: Mit Produkten aus unserem Sortiment kannst du flexibel, stilvoll und mietfreundlich arbeiten – ganz gleich, ob mit Schrauben oder Klebe-Montage.

Was darf ich in der Mietküche verändern?

Grundsätzlich gilt: Alles, was sich beim Auszug rückgängig machen lässt, ist erlaubt. Das bedeutet: Bohren ist grundsätzlich erlaubt, solange du Bohrlöcher wieder zuspachtelst – z. B. in Fliesenfugen oder Wänden.

Erlaubt sind u. a.:

  • Regale montieren – mit Bohrung oder auch mit Klebehaltern (je nach Gewicht)

  • Möbelgriffe austauschen – Originale aufbewahren und beim Auszug wieder montieren

  • Kabelführungssysteme anbringen – klassisch zum Schrauben oder einfach mit Klebepads

  • Küchenfronten austauschen – bei Eigentum der Möbel fast immer erlaubt, sonst Vermieter fragen

  • Kabeldurchlässe in Arbeitsplatten – nach Absprache, bei Mietküchen meist unproblematisch

  • Klebehaken und Klebeleisten nutzen – ohne Bohren, ohne Spuren

💡 Wichtig:


  • Änderungen, die nicht ohne Rückbau möglich sind (z. B. Bohren in Fliesen oder Umbauten an der Küche), solltest du mit deinem Vermieter absprechen.
  • Bewahre immer alle Originalteile (Griffe, Scharniere, etc.) gut auf – so kannst du die Küche beim Auszug problemlos in den Ursprungszustand zurückversetzen.

Fazit: Schön wohnen geht auch zur Miete

Mit etwas Kreativität und den richtigen Produkten kannst du auch als Mieter deine Küche verschönern – ganz ohne Risiko. Und das Beste: Viele der DIY-Lösungen lassen sich bei einem Umzug einfach mitnehmen und in der neuen Wohnung wiederverwenden.