23.02.2023

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Sägen, Sägeblätter und Sägezähne

Zum Schluss unserer Serie präsentieren wir dir heute die häufigsten Fragen zum Thema Sägen. Sollte deine Frage nicht dabei sein, schreib uns einfach einen Kommentar. Wir helfen dir gerne nach bestem Wissen und Gewissen weiter!

Hinweis: Wir haben die folgenden Anleitungen und Antworten mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Folgen ihrer Umsetzung. Du bist selbst für die fachgerechte und sichere Durchführung sowie die Folgen deiner Sägearbeiten verantwortlich. Ziehe im Zweifelsfall einen Experten zu Rate.

 

1. Welche Sägen gibt es?

Es gibt eine große Vielfalt an unterschiedlichen Sägen. Grob unterscheidet man zwischen Handsägen und elektrischen Sägen und solchen für Holz und Metall sowie andere Materialien.

Du kannst insgesamt von rund 100 verschiedenen Sägen ausgehen. Eine detaillierte Übersicht findest du in Teil 1 (Handsägen) und Teil 2 (elektrische Sägen) dieses Ratgebers zum Thema Sägen.

 

2. Welche Säge für was?

Durch die vielen Spezialsägen auf dem Markt gibt es (fast) für jeden Einsatzbereich eine andere Säge. Einige allgemeine Aussagen lassen sich jedoch treffen:

  • Handsägen sind eher für kleinere und leichtere Arbeiten, während elektrische Sägen mehr Kraft mitbringen.
  • Eine Säge mit einem feinzahnigen Sägeblatt ist für präzisere Schnitte geeignet, während ein Sägeblatt mit weniger Zähnen eher für gröbere Holzschnitte verwendet werden kann.
  • Einige Sägen arbeiten auf Zug, andere auf Stoß und wieder andere in beide Richtungen. Dies bestimmt auch deren Einsatzmöglichkeiten.
  • Feine, weichere Sägeblätter eignen sich auch für das Schneiden von Kurven. Harte, stärkere Blätter können nur für gerade Schnitte verwendet werden.

 

3. Kunststoff sägen, welches Sägeblatt?

Für Kunststoff sollte man ein Sägeblatt mit feinen Zähnen verwenden, um eine saubere Schnittkante zu erzielen und Verformungen des Materials zu vermeiden. Am besten eignet sich ein spezielles Kunststoff-Sägeblatt.

 

4. Ab wann darf man Holz sägen?

Auf diese Frage gibt es drei sehr unterschiedliche Antworten:

  1. Laut Bundesnaturschutzgesetz ist der Gehölzschnitt in Deutschland vom 1. März bis 30. September verboten.
  2. Aus Lärmschutzgründen dürfen in Deutschland beispielsweise Benzinmotorsägen an Werktagen ausschließlich von 07 bis 20 Uhr genutzt werden, Sonn- und feiertags gar nicht.
  3. Es gibt keine festgelegte Altersgrenze, ab wann man Holz sägen darf. In Deutschland dürfen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren beispielsweise keine gefährlichen Arbeitsmittel wie Stichsägen oder Kreissägen benutzen. Es wird empfohlen, dass Kinder erst ab einem Alter von 14 Jahren mit Sägearbeiten beginnen und zwar unter Obhut einer erwachsenen Aufsichtsperson.

 

Richtig sägen will gelernt sein

 

5. Wie sägt man richtig?

Um etwa Holz richtig zu sägen, solltest du folgende Schritte beachten:

  • Werkstück sichern: Stelle das Werkstück auf eine stabile und ebene Unterlage, um ein Verrutschen während des Sägens zu vermeiden.
  • Schnitt anzeichnen: Durch einen Strich mit dem Bleistift oder dünnen Filzstift stellst du einen geraden Schnitt sicher.
  • Absplitterungen vermeiden: Damit der Schnitt beim Sägen nicht ausfranst, lege die gute Seite nach unten und/oder befestige auf der Schnittlinie einen Klebestreifen.
  • Sägeblatt wählen: Verwende das richtige Sägeblatt für das Material und die Art des Schnitts.
  • Säge einstellen: Stelle gegebenenfalls die Tiefe des Sägeblatts ein, um zu vermeiden, dass es durch das Werkstück dringt.
  • Sägen: Führe die Säge langsam und kontrolliert, um eine saubere Schnittkante zu erzielen. Verwende den ganzen Körper, um die Säge zu stabilisieren.
  • Sicherheit: Verwende immer Schutzausrüstung wie Augenschutz und Gehörschutz, wenn du eine Säge verwendest.

 

6. Wie sägt man auf Gehrung?

Um eine Gehrung zu sägen, muss man das Werkstück auf einer Gehrungssäge oder einer Tafelkreissäge auf einem Winkel auflegen und sägen. Hier sind die Schritte, um eine Gehrung zu sägen:

  1. Winkel messen: Messe den gewünschten Winkel mit einem Winkelmesser oder einem Gehrungsblock.
  2. Werkstück ausrichten: Richte das Werkstück auf der Gehrungssäge oder Tafelkreissäge aus, sodass es den gewünschten Winkel einnimmt.
  3. Sägeblatt einstellen: Stelle das Sägeblatt auf die gewünschte Tiefe ein.
  4. Sägen: Führe das Sägeblatt langsam und kontrolliert durch das Werkstück.
  5. Überprüfen: Überprüfe das Ergebnis, um sicherzustellen, dass es den gewünschten Winkel hat.
  6. Übung macht den Meister: Übung und Geduld sind wichtig, um präzise Gehrungsschnitte auszuführen.

 

7. Wie sägt man Plexiglas (Acrylglas)?

Um Plexiglas richtig zu sägen, musst du ein paar besondere Vorkehrungen treffen, um Verformungen und Beschädigungen des Materials zu vermeiden. Hier sind die Schritte zum Sägen von Plexiglas:

  1. Werkstück sichern: Stelle das Werkstück auf eine stabile und ebene Unterlage, um ein Verrutschen während des Sägens zu vermeiden.
  2. Säge wählen: Für einen geraden Schnitt eignet sich eine Kreissäge, für einen kurvigen eher eine Stichsäge.
  3. Sägeblatt wählen: Verwende ein Sägeblatt mit feinen, nicht verschränkten Zähnen, im Idealfall ein spezielles Kunststoff-Sägeblatt.
  4. Säge einstellen: Stelle die Tiefe des Sägeblatts so ein, dass es nicht durch das Plexiglas dringt.
  5. Schmiermittel verwenden: Verwende ein Schmiermittel, um Reibung und Hitze während des Sägens zu reduzieren.
  6. Sägen: Führe die Säge langsam und gleichmäßig durch das Plexiglas, um Verformungen zu vermeiden.

Übrigens: Acrylglas bis zu einer Dicke von 3 mm kannst du auch hervorragend mit einem gutem Cuttermesser schneiden.

 

8. Wohin mit Sägespänen?

Sägespäne können auf verschiedene Arten entsorgt werden, abhängig von ihrer Art und Menge. Hier sind einige Möglichkeiten, wie man Sägespäne entsorgen kann:

  • Recycling: Viele Sägespäne, einschließlich Holzspäne, können recycelt werden.
  • Kompostieren: Sortenreine Holzspäne können auch in einem Komposthaufen kompostiert werden, um Nährstoffe für den Garten bereitzustellen.
  • Entsorgung: Wenn Sägespäne nicht recycelt werden können, sollten sie ordnungsgemäß entsorgt werden, indem sie in einem Müllcontainer oder bei einer lokalen Entsorgungsstelle abgegeben werden.
  • Verwendung als Brennstoff: Holzspäne können auch als Brennstoff für Holzöfen oder Kamine verwendet werden.

 

9. Warum sägt meine Kettensäge schief?

Eine Kettensäge, die schief sägt, kann viele Gründe haben. Hier sind die häufigsten Ursachen für eine schief sägende Kettensäge:

  • Ungleichmäßig scharfe Kette: Der wohl häufigste Grund dafür, dass eine Kettensäge auf eine Seite zieht und schief sägt, ist eine halbseitig scharfe Sägekette.
  • Verformtes oder beschädigtes Sägeblatt: Ein verformtes oder beschädigtes Sägeblatt kann dazu führen, dass die Kettensäge schief sägt. Überprüfe das Sägeblatt auf Verformungen oder Beschädigungen und ersetze es gegebenenfalls.
  • Verstopfte oder beschädigte Leitrolle: Eine verstopfte oder beschädigte Leitrolle kann dazu führen, dass die Kettensäge ungleichmäßig sägt. Überprüfe die Leitrolle und reinige oder ersetze sie gegebenenfalls.
  • Verschlissene Kettenspannung: Eine lose Kettenspannung kann ein weiterer Grund sein. Überprüfe die Kettenspannung und passe sie, wenn nötig, an.
  • Benutzerfehler: Ein falscher Griff oder eine falsche Technik können ebenfalls dazu führen, dass die Kettensäge schief sägt. Lass dich von einem Fachmann beraten.

 

10. Welche Sägen braucht man?

Es hängt von der Art der Projekte ab, die du durchführen möchtest, aber hier sind einige der häufigsten Sägen, die man besitzen sollte:

  • Handsäge: Eine Handsäge ist eine grundlegende Säge, die für kleinere Projekte und präzise Schnitte geeignet ist.
  • Stichsäge: Eine Stichsäge ist eine elektrische Säge, die für präzise Schnitte in Holz, Kunststoff und anderen Materialien geeignet ist.
  • Kreissäge: Eine Kreissäge ist eine elektrische Säge, die für große Schnitte in Holz und anderen Materialien geeignet ist.
  • Kettensäge: Eine Kettensäge ist eine leistungsstarke elektrische oder benzinbetriebene Säge, die für große Holzschnitte im Freien geeignet ist.

Bitte beachte, dass es für jeden Anwendungsbereich die richtige – oft ganz spezifische – Säge gibt. Um eine sichere und effektive Arbeit zu gewährleisten, ist die Wahl der richtigen Säge entscheidend. Welche Sägen für was eingesetzt werden können, erfährst du in Teil 1 (Handsägen) und Teil 2 (elektrische Sägen) dieses Ratgebers.

 

11. Welche Sägen arbeiten auf Stoß?

Es gibt eine ganze Reihe von Sägen, die nicht auf Zug, sondern auf Stoß arbeiten. Hierzu zählen unter anderem:

  • der Fuchsschwanz,
  • die Puk-Säge,
  • die Gehrungssäge und
  • die Metallbügelsäge

 

Hast du noch eine Frage oder vielleicht auch einen Kommentar zu einer Antwort? Egal, ob du uns etwas Fragen willst, oder dein Fachwissen mit unseren Lesern und uns teilen willst: Wir freuen uns, von dir zu hören!

 

Das war der vierte Teil unseres Ratgebers zum Thema Sägen. Hier findest du alle weiteren Teile:

Teil 1: 11 Handsägen, die du kennen solltest
Was sind die bekanntesten Handsägen, worin unterscheiden sie sich und wie findest du die richtige für deine Zwecke?

Teil 2: Elektrische Sägen – Ein umfassender Überblick
Was sind die wichtigsten elektrischen Sägen, wie funktionieren sie und wie unterscheiden sie sich? Hier findest du Antworten.

Teil 3: Sägeblatt wechseln und schärfen – Alles rund ums Sägeblatt
Erfahre, wie du das richtige Sägeblatt für deine Zwecke findest, wie du ein Sägeblatt wechseln und schärfen kannst und wie es aufgebaut ist.


w

1 Kommentar

  1. Ich finde es spannend zu erfahren, dass es eine Vielzahl an Sägen gibt. Bisher habe ich nur mit herkömmlichen Handsägen gearbeitet. Da ich jedoch demnächst Kunststoff bearbeiten muss, werde ich mir nun ein Sägeblatt mit feinen Zähnen besorgen. Ich bin gespannt, wie es damit funktionieren wird.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert