• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Schwerlastauszüge 

Darf’s ein bisschen mehr sein in puncto Gewicht? Wenn du diese Frage mit „Ja“ beantwortest und somit eine normale Schubladenschiene nicht mehr für dein Projekt ausreicht, dann sind Schwerlastauszüge die richtige Lösung. Sie punkten mit einer höheren Tragkraft und stemmen – je nach Modell – somit bis zu mehrere hundert Kilogramm. Egal, ob für einen Transporter, eingesetzt in der Landwirtschaft oder in der IT – bei uns findest du Schwerlastauszüge für diverse Einsatzgebiete. Schau dich um und setze deine Vorhaben mit den richtigen Komponenten rasch um!

 

Mehr Tragkraft für größere Projekte

Größere Projekte verlangen nach stärkeren Lösungen – und genau deswegen wurden Schwerlastauszüge konzipiert. Reicht die Tragkraft einer normalen Schubladenschiene nicht mehr aus, kommen also sie ins Spiel. Dabei handelt es sich um Schienen, die es mit bis zu mehreren hundert Kilogramm aufnehmen können und somit in verschiedenen Situationen und Sparten zum Einsatz kommen. Von der Industriefertigung über den Fahrzeug- und Maschinenbau bis hin zur IT und Landwirtschaft. Gefertigt werden die Komponenten meist aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium, wobei jedes der Materialien seine Vor- und Nachteile aufweist:

Stahl und Edelstahl sind sehr robust und langlebig, dafür aber auch schwerer. Schwerlastauszüge aus Aluminium stellen eine weitaus leichtere Alternative dar. Sie werden daher oft in Caravans und Campern genutzt, wo Gewichtreduktion eine wichtige Rolle spielt. Sie weisen jedoch nicht die gleiche Robustheit auf, wie Auszüge aus Stahl.

Wenn Korrosionsbeständigkeit wichtig ist, solltest du auf Auszüge aus Aluminium oder Edelstahl zurückgreifen. Diese sind im Gegensatz zu Produkten aus Stahl in der Regel witterungsbeständig.

 

Länge und Funktionen machen den Unterschied

Wichtig bei der Auswahl des richtigen Schwerlastauszuges: die Länge. Unser Portfolio reicht dabei von Schwerlastauszügen von 305 mm bis hin zu solchen mit 1524 mm. Darüber hinaus bieten wir dir Schwerlastauszüge für die Bodenmontage und solche mit oder ohne Verriegelung. Ebenso gibt es Varianten mit Einrastfunktion und Rückhaltesicherung. Das heißt: Schwerlastschienen, die mit einer Einrastfunktion ausgestattet sind, lassen sich im eingeschobenen und ausgefahrenen Zustand verriegeln. Der Vorteil: Dadurch wird ein unerwartetes Ein- und Ausfahren der Schwerlastschiene vermieden. Wer beispielsweise Schwerlastauszüge in Fahrzeugen montieren möchte, sollte einen Verriegelungsgriff einsetzen, der mit einem Hebel gelöst werden kann. In diesem Zusammenhang tauchen auch oft folgende zwei Begriffe auf:

  • Lock-In: Ist eine Schwerlastschiene mit dieser Funktion ausgestattet, so bedeutet dies, dass ein Mechanismus dafür sorgt, dass die Schiene fest in ihrer eingefahrenen Position verbleibt. Unkontrolliertes Ausfahren gehört somit der Vergangenheit an.
  • Lock-Out: Das Pendant dazu nennt sich Lock-Out. Hierbei bewirkt der interne Mechanismus, dass die Schwerlastschiene im ausgefahrenen Zustand fix verriegelt wird. Somit wird ein unkontrolliertes Einfahren der Schiene verhindert.

 

Schwerlastauszüge montieren

Die richtige Länge, die passenden Funktionen und der Mindestabstand zwischen Korpus und Schubkasten gehören zu den wichtigsten Faktoren, über die du zu Beginn Bescheid wissen solltest. Hast du einen geeigneten Schwerlastauszug gefunden, geht es zunächst ans Anzeichnen der Bohrlöcher an den Seitenwänden und sodann ans Bohren. Hierbei ist es wichtig, die Schienen auf der richtigen Seite zu montieren – sie sind daher entsprechend markiert, zum Beispiel mit einem kleinen „R“ oder „L“. Die Schienen werden nun an den Seitenwänden verschraubt. Im nächsten Schritt zeichnest du dir die dazu passenden Bohrlöcher an der Schublade an und bohrst sie vor. Jetzt kannst du die Lade einsetzen und die Schubkastenschienen an der Schublade verschrauben.

Mehr zur Montage von Schubladen erfährst du in unserem Ratgeber: Schubladenschiene montieren: Wie du deine neue Schubladenführung in 4 einfachen Schritten montierst

 

Passende Lösungen und optimale Betreuung

Hobbyhandwerker und Profis gleichermaßen finden bei uns den richtigen Schwerlastauszug für ihr Projekt – dafür sorgt unser breites Portfolio an Lösungen. Und das ist noch nicht alles: Obendrauf profitierst du bei uns von einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Und solltest du Hilfe bei der Auswahl des passenden Schwerlastauszuges benötigen, dann kontaktiere uns gerne. Wir finden gemeinsam mit dir die optimale Komponente!

 

3 häufige Fragen zu Schwerlastauszügen und unsere Antworten

Zu unserem Service gehört auch, alle Fragen unserer Kunden zu beantworten – und drei besonders häufige zum Thema Schwerlastauszüge haben wir nachstehend aufgeschlüsselt:

 

Kann ich Schwerlastauszüge selbst montieren?

Die Montage von Schwerlastauszügen ist relativ einfach – mit etwas handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug ist die Selbstinstallation also möglich. Sie erfordert allerdings eine gewisse Sorgfalt und Präzision. Es ist daher essenziell, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, um sicherzustellen, dass Schienen, Schrauben und Co. korrekt positioniert und montiert sind.

 

Wie sicher sind Schwerlastauszüge?

Schwerlastauszüge sind in der Regel sehr sicher – vorausgesetzt, sie werden korrekt installiert und gewartet. Eine regelmäßige Kontrolle kann im laufenden Betrieb also nicht schaden. Darüber hinaus ist es wichtig, sie nicht über ihre Tragfähigkeit hinaus zu belasten und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß verriegelt und gesichert sind, um ein ungewolltes Öffnen oder Verrutschen zu vermeiden.

 

Kann ich Schwerlastauszüge auch draußen verwenden?

Ja, es gibt Schwerlastauszüge, die auch für den Einsatz im Freien geeignet sind. Diese sollten korrosions- und witterungsbeständig sein. Ebenso wurden Schwerlastauszüge entwickelt, die speziell in feuchten Umgebungen verwendet werden können, da sie eine spezielle Oberflächenbehandlung besitzen.