Wandkonsolen
Simpel und doch so vielseitig – das trifft auf Wandkonsolen zu. Oft bestehen sie lediglich aus einem Brett bzw. Board und finden somit selbst in jenen Winkeln des Hauses noch Platz, in denen größere Regale keine Chance mehr haben. Damit hast du im Handumdrehen eine praktische Ablagemöglichkeit für all deine Habseligkeiten. Wer mehr Fläche benötigt, kombiniert einfach mehrere Boards. Aber nicht nur deren Vielseitigkeit spricht für Wandkonsolen: Mit diesen Regalen peppst du auch kahle Wände auf – egal, ob im Flur oder im Wohnzimmer.
Nicht zuletzt zeichnen sie sich durch eine einfache Montage aus. Wichtig hierbei: die richtige Konstruktion. Denn neben den Brettern sind auch die Träger essenziell und machen eine Wandkonsole erst komplett. Stöbere durch unser Sortiment und verschönere deine Wände mit den passenden Konsolen!
Wandkonsolen: Praktische Regale für Wohnzimmer, Flur & Co.
Wer das eigene Zuhause mit Wandkonsolen aufwerten möchte, hat mittlerweile die Qual der Wahl. Ob ein Board oder mehrere, ob parallel oder versetzt angebracht und ob aus Holz oder einem anderen Material – die Möglichkeiten sind vielfältig. Das A und O ist dabei nicht nur das passende Design, sondern vor allem die richtige Befestigung. Schließlich soll später nichts, was auf dem Regalboden Platz findet, wieder herunterpurzeln. Du solltest daher zunächst wissen, was du genau darauf lagern bzw. abstellen möchtest, denn dies bestimmt letztendlich, welche Art von Träger du benötigst. Hierbei reicht die Palette von solchen, die wenige Kilogramm stemmen und sich optimal für Dekoelemente eignen, bis hin zu Schwerlastkonsolen, die es mit bis zu 500 Kilogramm mühelos aufnehmen. In puncto Material hast du die Wahl zwischen Stahl, Aluminium, Holz oder Edelstahl und auch die Designs variieren von geradlinig-schlicht bis hin zu verspielt oder arabesk.
Montage von Wandkonsolen
Achte bei der Montage von Wandkonsolen in jedem Fall auf die Konstruktion und Beschaffenheit deiner Wand. Denn diese Aspekte entscheiden darüber, welche Dübel in Frage kommen. Handelt es sich um eine Wand aus einem Vollbaustoff wie Mauerwerk oder Vollgips? Dann kannst du auf herkömmliche Dübel zurückgreifen – bei manchen Wandkonsolen gehören diese sogar zum Lieferumfang. Möchtest du deine Wandkonsole hingegen an einer Wand aus Gipskartonplatten befestigen, so hole dir Hohlraumdübel. Sie haben den Vorteil, dass sie sich hinter der Platte aufspreizen und somit ein Herausrutschen verhindern. Du bist dir unsicher? Dann ziehe einen Profi zu Rate. Bei ungleichschenkeligen Konsolen und Regalträgern solltest du immer den langen Schenkel an der Wand montieren, sodass der kürzere das Regalbrett trägt. Dies erhöht die Belastbarkeit der gesamten Konstruktion. Auch die umgekehrte Montage ist in manchen Fällen zulässig – vorausgesetzt, du passt die Belastung an die Gegebenheiten an. Wirf dafür unbedingt einen Blick in die Herstellerangaben.
Jede Menge Produkte, jede Menge Hilfestellungen
In unserem Online-Shop findest du jede Menge verschiedene Wandkonsolen für Wohnzimmer, Flur und Co. Aber das ist längst nicht alles: Daneben unterstützen wir dich gerne, solltest du Fragen zu unseren Produkten oder deren Montage haben. Darüber hinaus profitierst du bei uns von einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
3 häufige Fragen zu Wandkonsolen und unsere Antworten
So einfach Wandkonsolen auch sind, sie werfen trotzdem mitunter Fragen auf. Drei, der am häufigsten gestellten, beantworten wir im Folgenden:
Kann ich Wandkonsolen selbst montieren?
Die meisten Wandkonsolen kannst du selbst montieren – vorausgesetzt, du hast das passende Werkzeug parat und verfügst über handwerkliche Grundkenntnisse. Handelt es sich allerdings um besonders schwere Konsolen oder solche aus Materialien wie Stein oder Marmor, so kann es sinnvoll sein, sich professionelle Hilfe zu holen.
In der Regel benötigst du das folgende Werkzeug:
- Geeigneten Bohrer (bei Betonwänden bspw. eine starke Schlagbohrmaschine)
- Akkuschrauber oder Schraubenzieher
- Befestigungsmaterial (Schrauben und auf die Wand abgestimmte Dübel)
Wie viel Gewicht kann eine Wandkonsole tragen?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern die Belastbarkeit einer Wandkonsole hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen etwa das verwendete Material, die Dicke des Regalbrettes und die Art der Befestigung. Herkömmliche Wandkonsolen stemmen im Schnitt bis zu 25 Kilogramm, wer schwerere Gegenstände darauf lagern möchte, sollte zu Schwerlastträgern greifen, die es je nach Ausführung mit bis zu 500 Kilogramm aufnehmen können.
Gibt es Wandkonsolen speziell für draußen oder für Nassräume?
Ja, es gibt mittlerweile Wandkonsolen samt Trägern, die auch für draußen oder für Nassräume geeignet sind. Vor allem rostfreie und witterungsbeständige Varianten – zum Beispiel aus Aluminium – kommen hierfür in Frage.