Türgriffe für Innentüren
Wie sind Drückergarnituren aufgebaut und wo kommen sie zum Einsatz?
Eine Drückergarnitur besteht aus zwei Teilen: Griff und Schloss. Diese können über ein Schild verbunden oder optisch getrennt sein. Im zweiten Fall umschließt eine Rosette das Schloss. In puncto Funktionalität steht eine Variante der anderen in nichts nach. Der Unterschied liegt in der Optik: Drückergarnituren mit Rosette wirken eine Spur moderner und minimalistischer, weshalb sie häufig in Neubauten eingesetzt werden. Drückergarnituren mit Schild sind auch mit Verzierungen oder Mustern erhältlich. Diese finden vor allem in ländlich und rustikal gestalteten Häusern Anwendung.
Die Materialien: So vielfältig wie du
So unterschiedlich die Geschmäcker sind, so unterschiedlich sind auch die Materialien, aus denen Drückergarnituren für Innentüren gefertigt sind. Die günstigste Variante sind Türdrücker aus Aluminium. Garnituren aus Edelstahl oder Messing sind robuster und langlebiger als solche aus Aluminium und damit auch teurer. Besondere, geschmiedete Drückergarnituren sind ein richtiger Hingucker, liegen aber aufgrund der aufwendigen Verarbeitung im höheren Preissegment.
Was die Farbe betrifft, steht dir eine große Auswahl zur Verfügung. Egal, ob silber, messingfarben, schwarz oder mit Keramik-Inlays: Wir haben für alle Vorlieben und Geschmäcker die richtige Drückergarnitur im Sortiment.
Gut zu wissen: Auf die Funktionsweise haben Material und Farbe keinen Einfluss. Günstige Drückergarnituren aus Aluminium funktionieren genauso gut wie solche aus Edelstahl oder Schmiedeeisen. Die Wahl des Materials ist also in erster Linie von deinen Vorstellungen und deinem Budget abhängig.
Speziallösung: Drückergarnitur für die WC-Tür
Drückergarnituren für WC-Türen sind mit einer speziellen Verriegelungsfunktion ausgestattet. Ein Drehknopf ermöglicht das Verschließen von Innen. Im Notfall kann die Verriegelung allerdings auch von außen geöffnet werden.
3 häufige Fragen zu Türdrückern und unsere Antworten
Immer wieder erreichen uns Fragen zu Drückergarnituren für Zimmertüren. Die drei häufigsten möchten wir dir hier beantworten:
Kann ich Drückergarnituren selbst montieren?
Das Montieren eines Türdrückers ist kein Hexenwerk. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick kannst du dies schnell und einfach selbst erledigen. Im dritten Teil unseres „Ultimativen Türen-Guides“ findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sollten während der Montage Fragen auftreten, steht dir unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Kann eine Drückergarnitur für Innentüren auch für Außentüren verwendet werden?
Türdrücker für Innentüren sind nicht für die Anwendung draußen ausgelegt. Insbesondere die Mechanik kann Witterungseinflüssen wie Regen, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen nicht standhalten. Wir empfehlen dir, für Außentüren spezielle Drückergarnituren zu verwenden, die für den Außenbereich geeignet sind.
Kann ich eine alte Drückergarnitur durch eine neue ersetzen?
Natürlich kannst du einen alten Türdrücker gegen einen neuen ersetzen. Wir empfehlen, eine Garnitur zu wählen, die in etwa die gleiche Größe und Form hat wie die alte. Andernfalls könnten Ränder im Türblatt oder Farbabweichungen durch das Nachdunkeln von Holztüren sichtbar sein. Achte beim Kauf darauf, dass die Montageplatten der neuen Garnitur zu den vorhandenen Löchern in der Tür passen. Da Drückergarnituren genormt sind, sollten hier aber in der Regel keine Probleme auftreten.